Was bedeutet ,,gehirn-gerecht" genau?


Der Terminus ,,gehirn-gerecht" stammt von der deutschen Managements - und Motivationstrainerin sowie Sachbuchautorin Vera Felicitas Birkenbihl (1946-2011). Dieser Begriff wurde aus dem Englischen ´´brain-friendly" oder ´´brain-based-learning" übersetzt und bedeutet in der Praxis ,,aufbauendes und assoziierendes Lernen" oder ,,vernetztes Lernen."


Kein Kind ist unbegabt, aber zu viele leiden unter einem gehirn-feindlichen System."

Vera F. Birkenbihl (1946-2011)

In anderen Worten kann man sagen, dass ,,gehirn-gerechtes Lernen" die Funktionsweise des Gehirns berücksichtigt. Während des Lernens ist das Gehirn aktiv, d.h. es wählt und vernetzt  unterschiedliche Methoden und Strategien aus und sucht bei Problemen nach neuen Wegen aus. (B. Reysen Kostudis, Freie Universität Berlin)


,,Verstehen -> Freude -> Spaß  = ERFOLG!"

Als direktes Beispiel könnte man die oben gezeigten Bilder nehmen, die auf den ersten Blick mit Sprachenlernen nichts zu tun haben, dennoch, das alleinige Betrachten der Bilder gibt uns bzw. unserem Gehirn die Botschaft oder das Gefühl von Wohlfühlen, von Entspannung, von Urlaub und von etwas Angenehmes. Somit assoziiert und vernetzt unser Gehirn das Sprachenlernen auch mit neuen Orten, neuen Leuten, neuen Bräuchen und letztendlich mit neuen Worten. Ergebnis: Sprachenlernen = sich wohlfühlen, angenehm, Neues! 


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s